Das bisherige Wissen über Tiere konnten die 1. und 2.Klasse nun am Bauernhof Summerer vertiefen und erweitern. Wir duften die Tiere pflegen, füttern und mit den Hängebauchschweinen sogar Kunststücke trainieren. Zusätzlich hatten wir viele Bewegungs- und Erholungsphasen. Es war ein durch und durch gelungener Lehrausgang.
Am Buchstabentag ST gestalteten die SchülerInnen der 1.Klasse eine entzückende Storch-Handpuppe.
Im NHM hat die 2.Klasse mit den Sinnen der Tiere und den eigenen Sinnen befasst. Dabei haben wir unter anderem Unterschiede bei der Position der Augen zwischen Pflanzen- und Fleischfressern festgestellt.
Am 26.04.2023 erkundete die 1.Klasse den Tierpark Ernstbrunn. Bei tollem Wetter und gefüllten Futtersackerln genossen wir die Ruhe und die Nähe der Wildtiere.
WIR HALTEN UNSERE UMWELT SAUBER!
Die 1. und 4. Klasse sammelten anlässlich der Gerasdorfer Flurreinigung unerlaubt entsorgten Müll in Seyring. Herumliegende Dosen, Plastiksackerl oder auch Verpackungen fanden die SchülerInnen in Büschen und auf Feldern.
Die Kinder aus dem technischen Werken der 1.Klasse wünschen Frohe Ostern. Der mit Papierdraht geformte Hase wird der Hingucker auf jedem Ostertisch sein.
Kunterbunt und lustig verbrachten die Schülerinnen und Schüler der VS Seyring den Faschingsdienstag. DANKE an den Elternverein, der uns jedes Jahr mit leckeren Krapfen versorgt.
Die 4.Klasse hat sich ausgiebig mit unserem Sonnensystem auseinandergesetzt. Die Kinder haben im Stationenbetrieb ein Lapbook gestaltet, mit Hilfe eines Legekreises unser Universum erkundet und durch Videos über die Gravitationskraft und Fliehkraft Neues gelernt. Warum gibt es bei uns Jahreszeiten? Was ist ein Gesteinsplanet oder ein Gasplanet? Was sind Galaxien und was ist die Milchstraße? Alle diese Fragen und noch viel mehr haben die Kinder der 4. Klasse erarbeitet. Als krönenden Abschluss haben wir das Planetarium in Wien besucht und den Film Solaris erlebt.
Das Eislaufen am 01.02.2023 war für die 1. und 4.Klasse ein perfekter Schultag. Die „Kleinen“ lernten viel von den Großen und verbrachten spaßige Stunden am Eis.
Das diesjährige Adventfenster wurde von den Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse gestaltet. Viele Sterne wurden zu einem großen Weihnachtsbaum trapiert, welcher nun viele Eltern, Fußgänger und Anrainer begeistert.
Der Ausflug am 19.12.2022 nach Schlosshof versetzte die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse in Weihnachtsstimmung. In einem Workshop gestalteten wir Weihnachtsschmuck und bei der darauffolgenden Führung erkundeten wir das Schloss.
Mit selbstgemachten Baumschmuck und viel Freude dekorierte die 4.Klasse unseren Christbaum. Er erstrahlte pünktlich zum 1. Advent in hellem Licht und schenkte unserem Eingangsbereich weihnachtliche Stimmung.
Am 30.11.2022 besuchte die 1.Klasse die Stadtapotheke Gerasdorf. Das Team der Apotheke und Herr Dr. Pock zeigten den Schülerinnen und Schülern das Mischen von Tee und Salben und begeisterte sie mit Experimenten im Labor. Wir sagen DANKE!
Unter dem Motto „wertvoll und tatkräftig“ sollen im aktuellen Schuljahr im röm.-kath. Religionsunterricht die Themen Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung sowie soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Die 4.Klasse hat sich mit dem Thema Menschenrechte und Kinderrechte auseinandergesetzt. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung dabei, die Rechte und Pflichten für alle Menschen zu erfahren. Dabei entstanden kleine Hefte, Plakate und Arbeitsblätter.
Am 21.10.2022 fand die erste Räumungsübung der VS Seyring statt. Unter Beobachtung der FF Seyring verließen alle SchülerInnen und Schüler geordnet das Schulhaus.
Am 18.10.2022 besuchten die 2. und die 4.Klasse der VS Seyring das Vienna Open Lab.
Als BodenforscherInnen durften die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Bodenproben genau erkunden.
Fragen wie
• Ist Boden wirklich nur braune Erde?
• Wie viel Wasser kann der Boden aufsaugen?
• Und kannst du aus jeder Bodenprobe eine Kugel formen?
wurden nach dem Forschen beantwortet. Die vier Bodenarten Hannah Humus, Konrad Kies, Sandy Sand, Theo Ton halfen beim Experimentieren und Herausfinden vieler spannender Eigenschaften. Zum Abschluss durften die Kinder ihr eigenes Bodenprofil erstellen und mit nach Hause nehmen.
Der Herbst, der Herbst lässt die bunten Blätter tanzen. An einem herrlichen Spätherbsttag nutzte die 1.Klasse das bereits abgefallene Laub für eine kreative Stunde im Schlosspark. Die Schülerinnern und Schüler sammelten Blätter, sortierten diese nach Farben und legten anschließend eine große Sonne.
Ein großes Dankeschön richten wir an Helmut, Heinz und Manfred des TC Seyrings. Dank ihres Engagement konnte alle Schülerinnen und Schüler der VS Seyring einen tollen Vormittag am Tennisplatz genießen.
Der wöchentliche Buchstabentag in der 1. Klasse ist ein Highlight. An den unterschiedlichsten Stationen erkunden die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen den neu erlernten Buchstaben.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse haben Löcher in Kastanien gebohrt. So entstanden viele Kastanienwürmer, ein paar Igel und Fantasietiere.
Trotz schlechten Wetters prüfte die 3. Klasse die Geschwindigkeit der Autofahrer. Als Dank für das Einhalten der Tempolimits gab es einen Apfel, eine Zitrone, wenn jemand zu schnell fuhr.
Die 2. und 4. Klasse durften ihr eigenes Kunstwerk angelehnt an Picassos kubistische Phase “Frau im grünen Mantel“ gestalten. Die 3. Klasse setzte sich mit Skulpturen auseinander und kreierten ihren eigene Dürer Hase. Wir haben Neues gelernt, durften uns kreativ austoben und hatten dabei viel Spaß.
Der erste Schultag war für die neuen Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse ein aufregendes Erlebnis.
Ich bin nun ein Schulkind!