Schuljahr 2023/2024

Bei unserem traditionellen Abschlussfest am letzten Schultag verabschiedeten wir die vierte Klasse. Wir werden euch vermissen.

 

Die ganze Schule machte einen Abschlussausflug ins Planetarium. Dort erfuhren wir viel Wissenswertes über das Universum.

 

Viel Spaß hatte die dritte Klasse bei ihrer Lesenacht. Pizza machen, eine Schatzsuche und ein Nachtspaziergang waren die Highlights.

 

Ein absolutes Highlight des Jahres war der Blaulichttag. Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer stellten sich den Kindern in Workshops vor.

 

Die 2. und die 3. Klasse besuchten die Storchenkolonie in Marchegg und lernten viel über die Störche.

 

Heute fand die Siegerehrung des heurigen Raika Zeichenwettbewerbes mit dem Thema “ Der Erde eine Zukunft geben.“ statt. Herr Hager vergab an die ersten drei Platzierten jeder Klasse tolle Preise. Alle Siegerinnen und Sieger freuten sich sehr.

 

Im Mai haben wieder unsere Tennisstunden begonnen. Danke an den Tennisverein Seyring, der uns diese tollen Erlebnisse ermöglicht.

 

Juhu! Unser erstes Werkstück aus Holz ist fertig. Die zweite Klasse hat zum ersten Mal selbstständig ein Lastauto gebaut. Es musste gemessen, gesägt und geleimt werden.

 

Am 24.5. fand der Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder der kommenden 1.Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten für ihre Nachfolger Stationen vorbereitet und führten anschließend Eltern und Kinder professionell durch das Schulhaus. Eine gelungene Vorstellung unserer Schule, die allen Spaß gemacht hat.

 

Viel Spaß hatte die 3.Klasse bei der Verkehrssicherheitsaktion Apfel/Zitrone. Alle aufgehaltenen Autofahrer*innen fuhren vorbildlich und erhielten als Dank einen Apfel. Zitronen mussten keine vergeben werden.

 

Ein besonderes Erlebnis war das Mitmachtheater „Vivaldi“. Professionelle Musiker entführten die Schüler*innen spielerisch in die Welt der klassischen Musik. Eifrig durften die Schüler*innen mitmusizieren und die Bühne erkunden. 

 

Alle teilnehmenden Schüler*innen der 4.Klasse haben die Fahrradprüfung bestanden! Herzliche Gratulation!

 

Gemeinsam mit ihrer Partnerklasse der VS Gänserndorf besuchte die 3.Klasse das Schulmuseum Michelstetten.

 

„Wer ist die Schönste im ganzen Land?“, frage sich die zweite Klasse beim Besuch des Stücks Schneewittchen in der Kinderoper. Dank der tollen Aufführung sind die Schüler*innen nun eine Erfahrung reicher und haben zum ersten Mal eine Oper besucht.

 

Wir halten Seyring sauber! Alle Klassen beteiligten sich an der Gerasdorfer Flurreinigung und säuberten die Umgebung.

 

 

Am letzten Tag vor den Osterferien bekam die 3.Klasse Besuch von ihren Brieffreund*innen aus Gänserndorf. Nach einer gemeinsamen Suche nach Osternestern, wurde in der Frühlingswerkstatt fleißig gebastelt. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir durch Eltern und Großeltern beider Partnerklassen.

 

Die zweite Klasse nahm an dem Workshop „Safer Internet“ teil. Die SchülerInnen lernten den Unterschied zwischen realen Menschen und virtuellen Rollen kennen. Mit selbst gezeichneten Masken konnten sie sich in eine fremde Rolle versetzen und so im Spiel eine andere Figur verkörpern. Mit Abnahme der Maske kamen die SchülerInnen in der realen Welt an und lernten den wertschätzenden Umgang miteinander und lernten den Einsatz mit einer „Schutzkugel“, die den privaten Raum der SchülerInnen schützen soll. 

 

Die Fastenzeit beginnt! Die feierliche Zeit wurde mit einem Wortgottesdienst im Turnsaal eröffnet. Alle SchülerInnen des r.k. Religionsunterrichts gestalteten die Feier mit und brachten allen SchülerInnen das Thema näher. 

 

Das Faschingsfest ist für die SchülerInnen eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und das Verkleiden macht jede Menge Spaß. Danke an den Elternverein für die flaumigen Krapfen!

 

Die Bücherrei Seyring lud die 1. und 2.Klasse zu einem Bilderbuchkino ein. Das Bilderbuch „Trödl trudels Klipp Klapp Traum“ und der anschließende Besuch in der Bücherrei hat den SchülerInnen sehr gut gefallen. Danke für die Einladung! 

 

Einen sonniger Wintertag genossen die 2. und 3.Klasse am Eislaufplatz Matzen. Mit viel Energie und Geschick haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten am Eis weiterentwickelt. 

 

Am 21.12.2023 besuchte die zweite Klasse die Behindertenhilfe „Geh mit uns“ in Kapellerfeld. Nach einem gemütlichen, weihnachtlichen Kennenlernen gestalteten die Kinder Kerzen und Weihnachtskarten. 

 

„Oh Tannenbaum“, das weihnachtliche Mitmachmusical fand bei uns kurz vor Weihnachten im Turnsaal statt. Gemeinsam wurde gesungen und getanzt. 

 

Hr. Bürgermeister Vojta machte bei seiner Abschiedstour auch bei ins in der Volksschule halt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten zwei Lieder und überreichten ihm ein kleines Abschiedsgeschenk. Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung! 

 

Die zweite Klasse besuchte am 12.12.23 die Ausstellung „Monet bis Picasso“ in der Albertina. Nach der spannenden Führung durften die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop ein eigenes expressionistisches Portrait entwerfen. 

 

Das diesjährige Adventfenster gestaltete die 2.Klasse. Die bunte Winterlandschaft mit selbstaufgefädelten Schneeflockenketten lässt den Eingangsbereich strahlen und begeistert die Spaziergänger.

 

Die erste Klasse hatte sehr viel Spaß bei ihrer Weihnachtsbäckerei. Im Anschluss daran ließen wir uns die Kekse natürlich auch schmecken!

 

Voller Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse ihr erstes selbstgebautes Holzwerkstück. Der Zusammenbau des Lastwagens erforderte genaues Messen, Sägen, Feilen und Kleben. 

 

Es schneit! Den ersten Schnee nutzten die zweite und dritte Klasse für Turnstunden im Freien. Schneemänner, Schneeballschlachten, Schneeengel und ein Schneepool entstanden in den wenigen Tagen.

 

Am 6. Dezember überraschte der Nikolaus die 2.Klasse mit einer Leserätselspur im Turnsaal.

 

Der gelungene Abschluss einen Sachunterrichtthemas der 3.Klasse war der Besuch eines Igels. Mit Neugierde und Vorsicht machten die Schüler und Schülerinnen Bekanntschaft mit dem stacheligen Wesen. 

 

Die jährliche vorweihnachtliche Buchausstellung wird gerne von allen Klassen besucht. Die Schüler und Schülerinnen entdeckten neue Geschichten schmökertern und lasen voller Freude!

 

Die 4. Klasse fuhr am Di. 7. November nach St. Pölten. Wir sahen uns den Klangturm an und das Regierungsviertel. Nach dem Mittagessen , erfuhren wir gestärkt viel über die Innenstadt. Wir hatten viel Spaß.

 

Am 18.10 besuchte Weihbischof Stephan Turnovszky unsere Schule. Unter der Leitung unserer Religionslehrerin Erna Rittsteuer präsentierten die Kinder Geschichten und Lieder aus dem Leben des Franz von Assisi. Die Kinder meisterten ihre Auftritte hervorragend und Weihbischof Turnovszky zeigte sich davon begeistert.

 

Die 4. Klasse beschäftigte sich mit den Kontinenten und hat in Zuge dessen einen Globus gestaltet.

 

Bereits in der 3.Schulwoche fuhren alle Klassen gemeinsam in den Motorikpark. Schönes Wetter, abwechslungsreiche Bewegungsangebote und viel Zeit rundeten den Tag ab.

 

Zu Beginn des Schuljahres fand der traditionelle Wortgottesdienst in der Kirche Seyring statt. Die SchülerInnen des röm.kath. Unterrichts trugen mit ihren gelernten Liedern, Fürbitten und Lesungen zu einer gelungenen Messe bei. Danke an Fr. Rittsteuer für die Organisation.