Schuljahr 2024/2025

Pinguin Cup 2025

Unsere Schwimmstaffeln haben unter 24 angetretenen Staffeln, den 19., 13. und 8. Platz erreicht. Wir sind alle sehr stolz auf die tollen Schwimmer! 

 

Ausflug 1. Klasse 

Am 22. Mai 2025 machte die 1. Klasse einen Ausflug zum Bio Bauernhof Vogt in Obersdorf. Zu Beginn gab es eine Jause mit selbstgebackenem Brot, selbstgemachten Aufstrichen sowie Obst und Gemüse. Gestärkt konnte die Führung über das Bauernhofgelände starten. Das Highlight waren die Schafe. Es konnten aber auch Hühner, eine Katze und ein Hund entdeckt werden. Im Anschluss durften die Kinder den Weg der Wolle kennenlernen: Wolle waschen, gewaschene Wolle bürsten und anschließend spinnen. Am Rückweg machten wir noch einen Abstecher zur Schafsweide.

 

Tag der offenen Tür 

Viel Spaß hatten alle am Tag der offenen Tür, der am 16.5. statt fand. Zunächst konnten die kommenden Erstklässler Geburtstag feiern und für verschiedene Stationen Stempel erringen. Danach wurden Kinder und Eltern professionell von der 4.Klasse durchs Schulhaus geführt.

 

 

Siegerehrung Känguru der Mathematik, Sumsi Cup und Laufen gegen Krebs 

 

Brieffreundschaft 3. Klasse 

Die Freude war groß, als die Kinder der 3. Klasse Briefe aus Liechtenstein erhalten haben. Eine Mehrstufenklasse, bestehend aus 19 Kinder, aus Schaan, schickten jedem Kind einen persönlichen Brief. Voller Eifer schrieben die Kinder sofort zurück und freuen sich schon auf Antwort! 

 

Berufe kennenlernen 2. Klasse 

Ein großes Sachunterrichts-Thema war heuer für die 2. Klasse „Berufe“. Dafür besuchten uns zwei Eltern und stellten ihren Beruf vor.
Herr Netzker nahm ein Ultraschallgerät mit und ließ die SchülerInnen das Herz suchen.
Frau Veverka arbeitete mit uns am sehr wichtigen Thema „Gefühle“ und suchte mit den SchülerInnen ihre ganz eigenen Stärken.
Frau Kowalczyk durften wir in ihrer Arbeitsstätte besuchen, in der Druckerei Dataform. Wir konnten hier erleben, wie Bücher hergestellt
werden. Im Anschluss besuchten wir noch Herrn Kowalczyk in seiner KFZ-Werkstatt und lernten etwas über Autos. Ein besonderes Highlight war, dass jedes Kind im Oldtimer sitzen durfte. Vielen Dank an die Eltern, für ihre Bemühungen!

 

Laufschulchallenge „Laufen gegen Krebs“ 

Schüler:innen und Kindergarten-Kinder aus ganz Österreich laufen gemeinsam für den guten Zweck! Dieses Laufevent ist heuer zum vierten Mal Teil von „Laufen gegen Krebs“ und soll Kindern und Pädagog:innen eine einfache und günstige Gelegenheit geben, sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Auch unsere Schule hat daran teilgenommen und die Kinder waren motiviert bei der Sache! 

 

SUMSI Cup 2025

Toller 6. Platz von elf Teams!

 

 

Ausflug St. Pölten 

Die 4. Klasse besuchte gemeinsam mit ihrer Partnerklasse aus Gänserndorf die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach dem Kinderlandtag, stand ein Workshop im NÖ Landesmuseum auf dem Programm.

 

FLURREINIGUNG in Seyring 

 

LESUNG von der Autorin Susanne Knaus

 

VORLESEN im Kindergarten (3. Klasse)

 

FASCHINGSFEST

 

 

Das Thema Strom beschäftigte die 4. Klasse im Jänner. Neben vielen Versuchen zur Stromerzeugung und zum Stromkreis gab es auch einen Workshop zum Thema erneuerbare Energie. 

 

Nicht nur die ganze VS Seyring sondern auch die Partnerklasse der 4. Klasse, war beim Eislaufen dabei. 

 

 

Vor Weihnachten konnte die 4. Klasse bei einer Führung durch das Lorenz- Böhler- Krankenhaus tolle Einblicke in den Betrieb eines Unfallkrankenhauses gewinnen.

Danke an Herrn Netzker, der dieses unvergleichliche Erlebnis möglich machte. 

 

 

Pünktlich vor Weihnachten kamen die Fußballdressen für den SUMSI Cup im April an.
Mit viel Begeisterung wurden sie anprobiert und die Vorfreude ist groß! 
Gesponsert wurden die Dressen von Frau Reitbauer KFO Labor Zahnfee . Vielen Dank! 

 

Vom 25. bis 29. November fand bei uns ein tolles Zirkusprojekt statt. Fünf Tage lang wurde in unterschiedlichen Gruppen fleißig geprobt. Die Show am 29. November war grandios!

 

 

Die 4.Klasse war gemeinsam mit ihrer Partnerklasse auf Projekttagen in der Steiermark. Die vielfältigen Angebote auf dem Biobauernhof Matlschweiger wurden von den Kindern ausgiebig genutzt. Tischlerwerkstatt, Wichtelhäuser bauen, Kuh melken + reiten und Traktor fahren waren nur einige Highlights dieser wunderbaren Projekttage.

 

Die 3. Klasse beschäftigte sich, passend zum bevorstehenden Nationalfeiertag, mit dem Thema Österreich. Mit großer Motivation und Interesse arbeiteten die Kinder an den Lernspielen und lasen in Büchern und Karteien. Auf Wunsch der Kinder wird das Thema zusätzlich vertieft und kleine Referate dazu erstellt. 

 

Im Rahmen des Sachunterrichts passend zum Thema „Apfel“ bereitete die 1. Klasse Apfelstrudel zu. Zuerst wurde der Aufbau des Apfels untersucht und anschließend in Stücke geschnitten. Diese wurden mit Zimt und Zucker vermengt. Die Füllung wurde in den Strudelteig gefüllt und im Ofen gebacken. Das Highlight war natürlich das Verspeisen des leckeren Apfelstrudels.

 

Zum Sachunterrichtsthema „Mein Körper“ hatte die 4te Klasse Besuch von Mias Papa und durfte mit Hilfe eines Ultraschallgeräts das eigene Herz klopfen sehen. Die Kinder durften sich gegenseitig schallen. Danke an Hn. Netzker, so ist Sachunterricht richtig spannend! 

 

Jeden Montag liest die 4te Klasse der 1ten Klasse vor. Viel Spaß auf beiden Seiten ist garantiert. 

 

Die dritte Klasse durfte bei herrlichem Herbstwetter die zweite Tenniseinheit absolvieren. Motiviert und begeistert waren nicht nur die Kinder, sondern auch die Trainer des Tennisvereines.

 

Unser gemeinsamer Schulausflug führte uns in diesem Jahr in die Garten Tulln. Zunächst konnten sich alle am Abenteuerspielplatz austoben. Während die 1. Klasse geschlossen eine Erlebnistour absolvierte, hatten die anderen SchülerInnen die Möglichkeit aus drei Workshops zu wählen. So lernten klassen- und altersübergreifende Gruppen jede Menge über Wildbienen und Kräuter oder konnten Gemüse pflanzen. 

 

Die vierte Klasse genoss die ersten Tennisstunden des Schuljahres. Ein großes Dankeschön den Herren des Tennisvereines, die den Kindern dieses Sportereignis zweimal im Jahr ermöglichen. 

 

Die vierte Klasse und die erste Klasse starteten mit einer gemeinsamen Schulrätselralley ins Jahr. Die ältesten Kinder halfen den Jüngsten beim Erforschen des Schulhauses.